|
|
| Sehr geehrte Damen und Herren,
ein ereignisreicher Herbst……In diesem dwa.letter möchten wir Ihnen u.a. von einem internationalen Kongress berichten, unsere wissenschaftlichen Beiratsmitglieder vorstellen sowie auf einen interessanten Podcast zum neuen Weinrecht hinweisen. Details finden Sie in diesem dwa.letter.
Herzliche Grüße
Das Team der Deutschen Weinakademie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kongress für Lebensstil, Ernährung, Wein & Gesundheit bestätigt die Existenz der J-Kurve
|
Vom 19. bis 20. Oktober 2023 trafen sich über 30 internationale Wissenschaftler in Toledo, Spanien, um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in den Bereichen Lebensstil, Ernährung, Wein und Gesundheit zu diskutieren. Mehr als 180 Teilnehmer aus der ganzen Welt kamen zu diesem ersten Kongress zusammen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neues Weinrecht – Podcast mit DWV-Generalssekretär Schwörer
|
Ab 8. Dezember 2023 gilt: Auf allen Weinetiketten sind Nährwerte und Zutaten zu deklarieren. Die Kalorien müssen auf das Etikett, Nährwerte und Zutaten KÖNNEN auch auf einem E-Label mittels QR-Code angegeben werden. Die elektronische Lösung ist im Lebensmittelrecht bislang einmalig und bietet der Weinwirtschaft auch viele Chancen. Dies gilt im Übrigen auch für Webshops.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buchtipp und Rezension: Ernst Küsters: Mit Rotwein gegen Krebs - Wie die richtigen Naturstoffe helfen
|
"Mit Rotwein gegen Krebs" ist ein medizinisch-ernährungswissenschaftliches Fach- und Sachbuch über die antikanzerogenen Wirkstoffe im Wein. Es werden die wichtigsten Einzelstoffe und ihr pharmakologisches Potential kurzweilig vorgestellt und durch ein ausführliches Quellenverzeichnis gestützt. Der Leser sollte allerdings biologisch vorgebildet sein, um alles verstehen zu können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pioniere/innen der Weinkultur
|
Herrmann Mostar, mit bürgerlichem Namen Gerhart Herrmann, entstammte einer Lehrerfamilie aus Görlitz. Seine „aufsässige“ Gymnasialzeit verbrachte er in Bernburg und Hamburg. Nach seiner Ausbildung zum Volksschullehrer in Quedlinburg, die auch nicht ohne Ärger verlief, studierte er parallel zu seiner Lehrertätigkeit Philosophie und vergleichende Sprachwissenschaft in Halle.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wein und Krebsrisiko: Erste zusammenfassende Auswertung
|
Wenn es um das Thema Krebs und alkoholische Getränke geht, ist eines unstrittig: Ein übermäßiger Konsum ist risikosteigernd und sollte daher unbedingt vermieden werden. Doch wie sieht es bei moderaten Konsummengen aus, vor allem, wenn es sich um Wein handelt? Diesem speziellen Thema widmete sich nun ein südamerikanisch-spanisches Forschungsteam.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Social Media Kanäle
 
|
|
|
|
|
| IMPRESSUM:
Deutsche Weinakademie GmbH
Platz des Weines 2
55294 Bodenheim
Wissenschaftliche Leitung: Dr. Claudia Hammer
Tel.: 0 6135 - 93 23 - 145
Fax: 0 6135 - 93 23 - 110
E-Mail: hammer@deutscheweinakademie.de
Homepage: www.deutscheweinakademie.de
|
| Hinweise:
Geschäftsführerin: Monika Reule
Handelsregister beim Amtsgericht Mainz: Nr. HRB-1558
Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):
Dr. Claudia Hammer
Wenn Sie den dwa.letter nicht mehr erhalten möchten,
klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
| Unsere Kooperationspartner
|
|
|
|
|